Keine Lust auf 08/15-Romantik? Erlebe Valentinstag ohne Klischees – Lithuania Travel hat die besten Ideen für dich
Für manche Paare ist der Valentinstag der romantischste Tag des Jahres, bei anderen löst er eher eine allergische Reaktion aus. Kitschige Dekorationen, Klischees wie in Romantic Comedys aus den 90er-Jahre und überfüllte Orte sind nicht jedermanns Sache. Manche finden in diesem Trubel einfach keinen Platz für echte Romantik. Natürlich gibt es kein Patentrezept für den Valentinstag – du musst ihn nicht so feiern wie alle anderen. Zumal Litauen viele besondere Möglichkeiten bietet, ihn auf eine ganz eigene Art zu erleben.
Dem Valentinstags-Trubel entkommen
Der Valentinstag spaltet die Gemüter: Während viele Verliebte ihn feiern, können ebenso viele nichts damit anfangen. Eine Umfrage in den USA ergab vor einigen Jahren, dass 60 Prozent der Menschen ihn nicht einmal als echten Feiertag sehen. Der gesellschaftliche Druck, Geld auszugeben und an angeblich romantischen Erlebnissen teilzunehmen, hält viele Paare davon ab, den Tag wirklich unbeschwert zu erleben.
„Wer mit bestimmten Feiertagen nichts anfangen kann, lehnt oft nicht den Tag an sich ab, sondern wie er typischerweise gefeiert wird. Die gute Nachricht ist: In Litauen kann man den Valentinstag ganz neu erleben und so gestalten, dass er zum persönlichen Lifestyle passt. Zum Beispiel, indem man dem Alltag entflieht und romantische Zweisamkeit abseits es Trubels genießt“, empfiehlt Neringa Sutkaitytė, Tourismusexpertin bei Lithuania Travel.
Für Paare, die den Valentinstag in ruhiger und entspannter Atmosphäre verbringen möchten, empfiehlt sich Glamping. Diese gemütlichen kleinen Unterkünfte, gelegen in den schönsten Ecken des Landes, werden in Litauen aber auch weltweit immer beliebter. Sie bieten Privatsphäre, Komfort und ein unvergessliches Erlebnis – ideal für eine romantische Auszeit. Und die Auswahl ist groß: Ob im Baumhaus, direkt am Wasser, unter freiem Himmel oder tief im Wald – das Motto bleibt dasselbe: die Natur genießen, ohne auf modernen Komfort zu verzichten.
Du kannst deine Glamping-Location natürlich ganz nach deinen Wünschen wählen – am See oder Fluss, mitten im Wald, in Stadtnähe oder in völliger Abgeschiedenheit. Viele dieser Unterkünfte bieten zudem Saunen, Wellnessbehandlungen oder spezielle Mineralbäder an.
Außerdem liegen zahlreiche Glamping Sites in der Nähe von Naturparks, Reservaten und Wanderwegen – perfekt für ausgiebige Spaziergänge und Erkundungstouren in der Natur. Eine große Palette an Glamping-Anbietern findest du auf der Website von Lithuania Travel- Website.
Für alle, die noch mehr Komfort suchen
Glamping ist nicht dein Ding? Kein Problem! Dann ist die litauische Küste das perfekte Reiseziel für einen Kurzurlaub. Das idyllische Dörfchen Juodkrantė (lockt mit weißen, endlos langen Naturstränden, duftenden Kiefernwäldern und heidnischen Kultstätten wie dem Hexenberg (Raganų kalnas), der im Sommer zahlreiche Besucher anzieht. In den kühleren Monaten verfällt der Ort hingegen in einen sanften Winterschlaf – ideal für alle, die mehr Privatsphäre suchen.
Eine weitere verlockende Option ist ein Aufenthalt auf der anderen Seite des Kurischen Haffs, in der Region Pamarys aus urigen Fischerdörfchen. Dort beeindrucken nicht nur die wohltuende Stille, sondern auch ungewöhnliche Naturlandschaften aus Seen und Sümpfen. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch des Windenburger Ecks (Ventės Ragas) – ein magischer Ort, um einen der spektakulärsten Sonnenuntergänge Litauens zu erleben.
Wer das Landesinnere erkunden möchte, sollte den Landkreis Tauragė besuchen und den Regionalpark Pagramantis auskundschaften. Dort kannst du den Aussichtsturm am Zusammenfluss der Flüsse Akmena und Jūra erklimmen und das beeindruckende Naturschauspiel der beiden Flüsse aus der Vogelperspektive bewundern.
Falls die Küste nicht dein Fall ist, lohnt sich ein Besuch in der Region Molėtai – einer malerischen Seenlandschaft mit großen und kleinen Gewässern, umgeben von dichten Wäldern. Hier erwarten dich Ruhe und Komfort in perfekter Balance. Ein romantisches Wochenende könnte so aussehen: Spaziergänge durch den Regionalpark Labanoras entlang seichter Seeufer, ein Aufstieg auf den Aussichtsturm Mindūnai und entspannte Abende mit Spa- und Wellnessbehandlungen. Wo nächtigen? Natürlich im Molėtai Hotel, das dieses Jahr mit dem Titel „erfolgreichste Unterkunft 2024“ gekürt wurde.
Für alle Fälle: Tipps gegen Langeweile am Valentinstag
Ruhe am Valentinstag bedeutet nicht, dass du den ganzen Tag im Lounge-Stuhl entspannen musst. Der Tag eignet sich perfekt für Workshops oder sportliche Abenteuer, bei denen ihr gemeinsam Neues entdecken und ausprobieren könnt.
Warum nicht eine traditionelle litauische Handwerkskunst ausprobieren? Die Möglichkeiten sind endlos: Töpfern, Weben, Filzen oder das Herstellen von Kerzen, Bernsteinschmuck und sogar Masken für den Faschingsdienstag. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Auch beim Reiten kommt Romantik pur auf. In Litauen gibt es zahlreiche Reiterhöfe, die nicht nur Kutschfahrten, sondern auch geführte Ausritte durch atemberaubende Landschaften anbieten. Ein besonders schöner Ort dafür ist das Wacholdertal – eine der beeindruckendsten Regionen des Regionalparks Kaunas. Wegen der steilen, von Wacholdern bewachsenen Hänge am Ufer des Kaunasser Stausees wird dieser Ort auch die „Litauische Schweiz“ genannt.
Natürlich gehört zu einem perfekten Valentinstag ein romantisches Dinner. Und in Litauen gilt: Selbst außerhalb der großen Städte gibt es hervorragende Restaurants. Ein Geheimtipp ist das Restaurant Red Brick im Dörfchen Radiškis, das kürzlich in den renommierten Guide Michelin aufgenommen wurde. Es eignet sich nicht nur für ein erstklassiges Abendessen, sondern empfiehlt sich für längere Aufenthalte.
„Das sind nur ein paar Beispiele der unzähligen Orte und Erlebnisse, mit denen du den Valentinstag mal ganz anders erleben kannst. Klar, viele können mit dem Tag nichts anfangen, weil er voller Klischees steckt. Aber der Valentinstag ist genau das, was ihr daraus macht – er muss weder kitschig noch übertrieben sentimental sein. Er kann einfach eine schöne Gelegenheit sein, Zeit mit eurem Lieblingsmenschen zu verbringen oder euch selbst etwas Gutes zu tun. Traut euch, ihn auf eure eigene Art zu feiern“, rät die Expertin für Inlandsreisen, Neringa Sutkaitytė.