1. Wie kann ich Litauen erreichen?
Litauen lässt sich leicht auf dem Luft-, Land- und Wasserweg erreichen. In Litauen gibt es drei Flughäfen – in Vilnius, Kaunas und Palanga –, von wo aus man mit Direktflügen die meisten Länder Europas erreichen kann. Internationale Fährverbindungen verbinden die litauische Hafenstadt Klaipėda mit den Häfen Deutschlands und Schwedens. Mit der Eisenbahn sind die Nachbarländer Litauens per Direktverbindung zu erreichen. Die Straßen Litauens und die Infrastruktur des Wegenetzes sind hochwertig und gut ausgebaut – durch Litauen verlaufen 6 Europastraßen.
2. Wann lohnt sich eine Reise nach Litauen am meisten?
In Litauen können Sie einen deutlichen Wechsel der Jahreszeiten erfahren: Winter, Frühling, Sommer und Herbst verfügen hier über verschiedene Klimabesonderheiten. Bei einem Aufenthalt während der Wintermonate werden Sie wahrscheinlich lockeren Schnee erblicken, Sie sollten sich aber auch auf kälteres Wetter einstellen – das Thermometer kann bis auf -20 °C oder noch tiefer sinken! Im Frühling und Herbst ist der Regen unser häufiger Begleiter. Im Sommer können wir uns öfter über warme und sonnige Tage freuen. Die Durchschnittstemperatur im Juli beträgt +17,9 °C, es gibt aber auch Tage, an denen es bis zu 30 °C warm werden kann. Mit Sonnentagen und angenehmer Wärme erfreut uns oft auch der frühe Herbst.
3. Benötige ich für die Reise nach Litauen ein Visum?
Litauen ist Mitglied des Schengenraums, also haben die Bürger der 26 Staaten, die dem Schengenraum angehören,das Recht, ohne Visa und Grenzkontrollen zu reisen. Keine Visa benötigen auch Bürger vieler anderer Länder, die für kurze Zeit (höchstens 90 Tage in einem Zeitraum von 180 Tagen) nach Litauen anreisen oder das Landesgebiet im Transit durchqueren. Ob die Bürger Ihres Landes kein Visum benötigen, können Sie hier überprüfen.
Bürger anderer Länder, auch jene, deren Reiseziel der langfristige Aufenthalt in der Republik Litauen ist, benötigen ein Visum.
4. Kann man sich in Litauen auf Englisch verständigen?
Litauen befindet sich in Europa auf Platz zwei, wenn es um das Beherrschen von Fremdsprachen geht. 97 % der Einwohner zwischen 25 und 64 Jahren beherrschen mindestens eine Fremdsprache. Fast jeder Einwohner jüngeren oder mittleren Alters wird sich mit Ihnen auf Englisch unterhalten können.
5. Ist es einfach, beim Besuch eine lokale SIM-Karte zu erwerben?
Eine Prepaid-SIM-Karte in Litauen zu kaufen, ist besonders einfach. Sie können es im Geschäft eines beliebigen Mobilfunkanbieters und an vielen Verkaufsstellen tun: sowohl in großen Einkaufszentren, als auch in Zeitungsläden – ohne Personalausweis oder Vertrag.
6. Bekommt man in Litauen an öffentlichen Orten leicht kabellosen Internetzugang (WLAN)?
In Litauen werden Sie wirklich nicht ohne Internetzugang auskommen müssen. Gemessen an der Geschwindigkeit des hier vorherrschenden öffentlichen WLAN-Netzes gehört Litauen bereits seit mehreren Jahren weltweit zu den Spitzenreitern. Es gibt unheimlich viele kostenlose WLAN-Hotspots im Land: in Cafés, Gaststätten, Einkaufszentren, selbst auf Straßen, in Zügen oder Bussen!
7. Ist das Wasser aus dem Wasserhahn genießbar?
In Litauen wird das Wasserleitungssystem von Wasser aus unterirdischen Bohrungen gespeist. Es ist also vor äußerlicher Verschmutzung geschützt. Es ist nicht nur zum Trinken geeignet, sondern auch gesund, rein und es schmeckt!
8. Welche Geschenke sollte man am besten aus Litauen mitbringen?
Traditionelle Geschenke aus Litauen sind Bernsteinschmuck, Textilien aus Leinen und Wolle, Holzlöffel, Keramik und Lederwaren. Auch essbare Geschenke sind beliebt: Baumkuchen, Skilandis (Presswurst), Honig, Käse und Kräutertees.
9. Welche Währung gibt es in Litauen? Kann ich bar oder mit Karte zahlen?
Die Währung in Litauen ist der Euro. Die gemeinsame Währung der EU-Länder ist das einzige rechtmäßige Zahlungsmittel in bar. In den meisten Verkaufsstellen, Gaststätten und Hotels in Litauen ist es möglich, mit Karte zu zahlen. Bargeld werden Sie wahrscheinlich benötigen, wenn Sie auf Märkten oder Messen kaufen, an abgelegene Tourismusorte reisen oder Ihre Zeit auf dem Land verbringen möchten.
10. Ist meine Krankenversicherung in Litauen gültig?
Wenn Sie Bürger der Europäischen Union, der Mitglieder des europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz sind und in Ihrem Land eine Krankenversicherung haben, sind Sie in Litauen berechtigt, die notwendige medizinische Hilfe zu erhalten, und die Kosten für diese Dienstleistungen werden von der staatlichen Krankenversicherung gedeckt. Bequemer ist es, wenn Sie eine europäische Krankenversicherungskarte, die Ihren Versicherungsstatus bestätigt, mit sich führen. In anderen Fällen, sollten Sie vor einer Reise nach Litauen die Bedingungen für die Gültigkeit Ihrer Krankenversicherung im Ausland prüfen oder für die Zeit Ihrer Reise eine zusätzliche Versicherung abschließen.
11. Wo muss ich im Notfall anrufen?
Der allgemeine Notruf in Litauen hat die Nummer 112.