Allgemeine Informationen
Das Staatliche Tourismus-Departement beim Ministerium für Wirtschaft (weiterhin „wir“ oder „Datenverwalter“ genannt) ist der Verwalter der Website Lithuania.travel (weiterhin „Website“ genannt). Mit diesen Datenschutzrichtlinien (weiterhin „Datenschutzrichtlinien“ genannt) legen wir fest und erklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und weiter bearbeiten.
Die Datenschutzbestimmungen gelten für alle Personen, die die Website besucht haben, und die darin festgelegten Bedingungen kommen jedes Mal zur Anwendung, wenn Sie den von uns dargebotenen Inhalt und (oder) unsere Dienstleistung erreichen möchten, gleichgültig, welches Gerät (Computer, Mobiltelefon, Tablet o.a.) Sie dafür benutzen.
Alle Benutzerdaten dieser Website verwalten wir legal, transparent und gewissenhaft, zu im Vorfeld festgelegten Zwecken und in einem Umfang, der dafür notwendig ist. Bei der Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an die Allgemeine Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 (weiterhin „ADSVO“ genannt), das Gesetz der Republik Litauen über den Rechtsschutz personenbezogener Daten sowie die in anderen Rechtsvorschriften und Empfehlungen und (oder) Anweisungen von Aufsichtsbehörden festgelegten Anforderungen zur Verwaltung personenbezogener Daten. Wir verpflichten uns auch, alle vernünftigen technischen und administrativen Maßnahmen zu ergreifen, dass unsere erhobenen Daten über Sie vor Verlust, illegaler Nutzung und (oder) Änderungen geschützt sind.
Personen unter 14 Jahren dürfen über unsere Website / Konten in den sozialen Netzwerken keinerlei personenbezogene Daten angeben. Wenn Sie jünger als 14 Jahre sind, müssen Sie vor Angabe Ihrer personenbezogenen Daten das Einverständnis Ihrer gesetzlichen Vertreter (Eltern, Adoptiveltern, Fürsorger, Vormund) einholen.
Die in den Datenschutzrichtlinien verwendeten Begriffe werden so verstanden, wie sie in der ADSVO definiert sind.
Amtliche Angaben des Datenverwalters:
Staatliches Tourismus-Departement beim Ministerium für Wirtschaft
Kennziffer der juristischen Person: 188708758
Anschrift des registrierten Firmensitzes: Gedimino pr. 38 / Vasario 16-osios g. 2, 01104 Vilnius
Tel. 8 706 64 976
E-Mail: vtd@tourism.lt
Wie erheben wir Informationen über Sie?
Ihre personenbezogenen Daten, d.h. Alle Informationen über Sie, die es uns ermöglichen, Sie zu erkennen, werden auf unterschiedliche Art und Weise erhoben:
- Sie können diese Informationen (personenbezogene Daten) selbst angeben;
- Die Informationen über Sie können automatisch erhoben werden;
- In bestimmten Fällen erhalten wir Informationen über Sie von Drittpersonen und können die Informationen über Sie aus öffentlich zugänglichen Quellen erheben.
Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten direkt selbst angeben. Dies geschieht meistens in Fällen, wenn:
- Sie uns eine Anfrage, ein Gesuch stellen und (oder) einen Anspruch geltend machen - per Telefon, E-Mail oder auf dem Postweg.
Die Informationen über Sie können automatisch erhoben werden. Dies geschieht meistens in Fällen, wenn:
- Sie eine Anfrage über ein Konto in den sozialen Netzwerken („Facebook“, „Instagram“, „Youtube“) stellen;
- Sie öffentliche Aufnahmen auf einer sozialen Netzwerkplattform machen, die wir verwalten („Facebook“, „Instagram“, „Youtube“);
- Sie unsere Website benutzen (mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien werden Daten erhoben. Weitere Informationen über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie weiter unten).
Soweit es gemäß den gültigen Rechtsvorschriften zulässig ist, können wir von Drittpersonen Informationen über Sie erhalten. Dabei kann es sich um Informationen von Marketingagenturen oder Informationen Ihrer öffentlich zugänglichen Profile handeln (z.B. „Facebook“, „Instagram“, „Youtube“). Wir können Informationen über Sie von Ihnen selbst, aus öffentlichen oder gewerblichen Quellen erhalten, sie mit anderen Informationen, die wir von Ihnen oder über Sie erhalten, in Zusammenhang bringen. Wir können über Sie auch in anderen Fällen Informationen erheben, die nicht in den Datenschutzrichtlinien behandelt werden, wenn dieser Fall jedoch eintreten würde, werden Sie von uns zusätzlich informiert.
Welche Informationen (personenbezogene Daten) verwalten wir über Sie?
Obgleich wir bemüht sind, möglichst wenige Informationen über Sie zu sammeln, wählen wir zur Ausübung unserer Tätigkeit die nachstehenden Informationen:
- Informationen, die Sie angeben, wenn Sie uns anrufen oder uns schreiben;
- Informationen über Ihre Leistungen, berufliche oder anderweitige öffentliche Tätigkeit, die für die Förderung des litauischen Tourismus wichtig ist;
- Wir erheben und verwalten von Ihnen keine personenbezogenen Daten spezieller Kategorien, die Ihre Rasse oder ethnische Herkunft, politischen Ansichten, religiöse oder philosophischen Überzeugungen oder Ihre Mitgliedschaft in Gewerkschaften offenbaren, ebenso keine Gesundheitsdaten oder Daten über Ihr Sexualleben und ihre sexuelle Orientierung. Ihr Bild von Fotos; Informationen über das von Ihnen benutzte Gerät.
Informationen, die wir direkt von Ihnen erheben, z.B.:
- Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift des Wohnortes.
Von uns automatisch erhobene Informationen sind gewöhnlich:
- Informationen darüber, wie Sie unsere Seite nutzen (Geräteinformationen: IP-Adresse, Version des Betriebssystems und Parameter des Gerätes zum Erreichen des Inhalts; Anmeldeinformationen: Nutzungszeit und Dauer Ihrer Sitzung sowie alle weitere Informationen, die in Cookies gespeichert werden, die wir auf Ihrem Gerät festgestellt haben (die Cookie-Richtlinien sind weiter unten angegeben); Ortsinformationen: GPS-Signal des Gerätes oder Informationen über die nächsten „WLAN“-Hotspot s und Mobilfunkmasten, die an uns übertragen werden können, während Sie den Inhalt unserer Website nutzen).
Informationen, die wir von Drittpersonen oder aus öffentlich zugänglichen Quellen erhalten, sind meistens die folgenden:
- Ihr Vor- und Nachname, Arbeitsplatz / Arbeitstätigkeit / Gewerbe, Bildung, Wohnort, das auf Fotos festgehaltene Abbild.
Sie können auswählen, uns bestimmte Informationen nicht anzugeben, doch in diesem Fall kann es sein, dass wir Ihnen unsere Dienstleistung nicht erbringen können (wenn Sie z.B. keine notwendigen Informationen angeben, die erbeten werden, um die von Ihnen eingereichte Anfrage zu beantworten, können wir Ihnen nicht antworten).
Wichtig: Das Personal des Staatlichen Tourismus-Departements beim Ministerium für Wirtschaft erbittet weder schriftlich, noch telefonisch, noch auf anderem Weg die Angabe Ihrer Anmeldedaten, der Nummern ihrer Bankkarten, Kennwörter oder anderer Informationen, durch deren Nutzung Ihnen finanzieller oder anderweitiger Schaden zugefügt werden kann.
Ziele und rechtliche Grundlage der Datenverwaltung
Die weiter oben angegebenen Informationen werden mit den nachstehenden Zielen verwaltet:
- Umsetzung des Tourismus-Managements für Litauen und Informierung der Touristen;
- Interne Verwaltung des staatlichen Tourismus-Departements beim Ministerium für Wirtschaft;
- Ermittlung der Servicequalität des staatlichen Tourismus-Departements beim Ministerium für Wirtschaft;
- Interessenvertretung des staatlichen Tourismus-Departements beim Ministerium für Wirtschaft vor Gericht oder vor einer anderen Behörde.
Die Verwaltung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Berufung auf eine oder mehrere Grundlagen der rechtmäßigen Verwaltung:
- Umsetzung der Anforderungen von Rechtsvorschriften;
- Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags;
- Unsere rechtmäßigen oder öffentlichen Interessen, es sei denn, Ihre privaten Interessen haben Vorrang;
- In bestimmten Fällen – Ihre Einwilligung.
Die Ziele, Grundlagen und personenbezogenen Daten, die wir verwalten, sind in dieser Tabelle angegeben:
Ziel | Rechtgrundlage(n) | Personenbezogene Daten |
Umsetzung des Tourismus-Managements für Litauen und Informierung der Touristen |
Die Verwaltung der Daten ist notwendig, um die Aufgabe zum Wohle des öffentlichen Interesses oder die uns übertragenen öffentlichen Funktionen zu erfüllen
|
Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder sonstige Kontaktdaten, Wohnort, Arbeitsplatz / Tätigkeit / Gewerbe, Bildung, Abbild aus Fotos. |
Interne Verwaltung des staatlichen Tourismus-Departements beim Ministerium für Wirtschaft |
Erfüllung der Anforderungen von Rechtsvorschriften |
Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder sonstige Kontaktdaten, Wohnort, Arbeitsplatz / Tätigkeit / Gewerbe, Bildung |
Ermittlung der Internet-Servicequalität des staatlichen Tourismus-Departements beim Ministerium für Wirtschaft |
Unser rechtmäßiges Interesse zur Beobachtung der Qualität der von uns erbrachten Dienstleistungen, zur Erstellung und Verbesserung des Inhalts, zur Gewährleistung der Website-Sicherheit |
IP-Adresse, Version des Betriebssystems und Parameter des Gerätes, das Sie zum Erreichen des Inhalts verwenden, Ihre Nutzungszeit und Dauer der Sitzung sowie alle Informationen, die in Cookies gespeichert sind, die wir auf Ihrem Gerät ermittelt haben, GPS-Signal des Gerätes oder Informationen über die nächsten „WLAN“-Hotspots und Mobilfunkmasten, die durch Nutzung des Inhalts unserer Website von Ihnen an uns übertragen werden können |
Interessenvertretung des staatlichen Tourismus-Departements beim Ministerium für Wirtschaft vor Gericht oder vor einer anderen Behörde |
Erfüllung der Anforderungen von Rechtsvorschriften |
Abhängig von Klage oder Anspruch können zu diesem Zweck alle personenbezogenen Daten verwaltet werden, die wir über Sie haben und die in den Datenschutzrichtlinien erwähnt sind. |
Für den Fall, dass wir uns auf eine der in dieser Liste angegebenen rechtlichen Grundlagen nicht berufen können, bitten wir vor der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten um Ihr Einverständnis (diese Fälle werden im Angesicht der Umstände und des Kontextes klar sein).
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken als in diesen Richtlinien angegeben verwalten, werden wir Sie darüber in einer gesonderten Mitteilung informieren.
An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Wir können Ihre personenbezogenen Daten übermitteln:
- An Unternehmen, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen;
- An Strafverfolgungsbehörden und staatliche Institutionen;
An andere Subjekte, wenn dies laut Gesetz erforderlich ist, oder wenn dies notwendig ist, um unsere rechtmäßigen Interessen zu schützen.
Die Datenverwalter sind berechtigt, die personenbezogenen Daten nur auf Grundlage des schriftlichen Vertrags zwischen uns und Ihnen zu verwalten, gemäß unseren Anweisungen und nur in dem Umfang, der zur angemessenen Erfüllung der vertraglich festgelegten Verpflichtungen notwendig ist. Mit unseren Verwaltern ergreifen wir alle notwendigen Maßnahmen, um zu garantieren, dass unsere Datenverwalter alle angemessenen Mittel zur Gewährleistung der organisatorischen und technischen Sicherheit erfüllt haben und den Schutz der personenbezogenen Daten aufrechterhalten. Es folgt die Liste der Datenverwalterkategorien:
- Marketingagenturen;
- Unternehmen, die das IT-System des staatlichen Tourismus-Departements beim Ministerium für Wirtschaft pflegen;
- Postdienstleistungen erbringende Unternehmen und Kurierdienste;
- Wirtschaftsprüfer;
- Juristische Dienstleistungen erbringende Unternehmen.
Ausführliche Informationen über konkrete in dieser Rubrik angeführte Unternehmen, denen Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt werden können, können Sie erhalten, indem Sie sich an die in diesen Datenschutzrichtlinien angegebenen Kontakte wenden.
In welche Länder werden Ihre personenbezogenen Daten übertragen?
Mitunter kann es notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder zu übertragen, in denen vielleicht schwächere Datenschutzbestimmungen gelten. In solchen Fällen würden wir alles unternehmen, was in unserer Macht steht, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
In sehr seltenen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen. In solchen Fällen sorgen wir dafür, dass eine dieser Sicherungsmaßnahmen ergriffen wird:
- Der mit dem Datenempfänger unterzeichnete Vertrag würde auf den von der Europäischen Kommission bestätigten standardmäßigen Vertragsbedingungen basieren;
- Die für Unternehmen vorgeschriebenen Regeln kommen zum Einsatz;
- Der Datenempfänger hätte seinen Sitz in einem Land, das von der Europäischen Union als mit adäquaten Datenschutzstandards ausgestattet anerkannt ist;
- Verhaltenskodizes, Zertifizierungsmechanismen;
- Genehmigung der staatlichen Datenschutzinspektion.
Besteht keine der im Vorfeld erwähnten angemessenen Sicherungsmaßnahmen, können wir uns auf die unter Artikel 49 der Richtlinie vorgesehenen Ausnahmen berufen (z.B. Ihre Daten unter Berufung auf Ihr Einverständnis übertragen), jedoch können diese nur in den in der Verordnung streng formulierten Fällen zum Einsatz kommen.
Was unternehmen wir, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen?
Wir haben vernünftige sowie entsprechende physische und technische Maßnahmen ergriffen, um die Informationen, die wir zum Zweck der Inhaltswiedergabe / Dienstleistungserbringung erheben, zu schützen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass es trotz aller von unserer Seite getroffenen angemessenen Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, keine Website, keine Internet-Transaktion, kein Computersystem und keine drahtlose Verbindung gibt, die völlig sicher ist.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die Fristen zur Speicherung der personenbezogenen Daten legen wir im Einklang mit den Anforderungen der Gesetze, der normativen Rechtsvorschriften sowie den Anweisungen der Aufsichtsbehörden und (oder) einer anderen zuständigen Behörde fest. Sind diese Anforderungen (Anweisungen) nicht vorgeschrieben, erfolgt die Festlegung der Datenspeicherfrist unter Berücksichtigung unserer rechtmäßigen oder öffentlichen Interessen, sie beträgt jedoch höchstens 2 Jahre. Nach Ablauf der Datenspeicherfristen werden Ihre Daten so gelöscht, dass sie sich nicht wiederherstellen lassen oder so entpersonalisiert, dass keine Möglichkeit besteht, Sie zu identifizieren.
Gewöhnlich werden personenbezogene Daten zu den nachstehenden Fristen gespeichert:
Personenbezogene Daten | Speicherfrist |
Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung von Anfragen / Anträgen / Ansprüchen | 1 Jahr ab Angabedatum |
Daten im Zusammenhang mit der Umsetzung des Marketings für den litauischen Tourismus | Bis zu 2 Jahre |
Einträge (Protokolle) der IT-Systeme | 1 Jahr |
Analytische Daten | Gewöhnlich werden diese Daten automatisch erhoben, wenn Sie die Website nutzen, und kurz nach der Erhebung anonymisiert / verallgemeinert |
Ihre Rechte
Die betroffene Person, deren Daten während unserer Tätigkeit verwaltet werden, hat abhängig von den Umständen die nachstehenden Rechte:
- Kenntnis von (Informationen über) die Verwaltung der eigenen Daten zu haben (Recht zu wissen);To access personal data processed in the course of our activities and get information about how they are being processed (right to access);
- Einsicht in Ihre Daten zu nehmen, die wir bei unserer Tätigkeit verwalten, und zu erfahren, wie wir sie verwalten (Recht auf Einsichtnahme);
- Forderung zur Korrektur oder, unter Berücksichtigung der Ziele zur Verwaltung der personenbezogenen Daten, zur Ergänzung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten (Recht auf Forderung der Korrektur);
- Forderung nach Einschränkung der Verwaltung der mit Ihnen im Zusammenhang stehenden personenbezogenen Daten (Recht auf Einschränkung);
- Forderung nach Übertragung der uns angegebenen Daten (Recht auf Datenübertragbarkeit);
- Das Recht, zu jeder Zeit der Verwaltung der personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verwaltung zum Wohle des öffentlichen Interesses erfolgt, in Verfolgung unserer rechtmäßigen Interessen oder der Interessen einer Drittpartei, und wenn die personenbezogenen Daten mit dem Ziel des direkten Marketings, einschließlich Profiling, verwaltet werden (Recht auf Widerspruch);
- Widerruf der Zustimmung zur Verwaltung der personenbezogenen Daten, wenn die Daten auf Grundlage der Zustimmung verwaltet werden.
Wir sind stets darum bemüht, Ihre Rechte zu gewährleisten und umgehend auf jeden möglichen Verstoß bei ihrer Umsetzung zu reagieren, deshalb bitten wir Sie darum, sich bei Fragen zu Ihren durch uns verwalteten personenbezogenen Daten zu allererst mit uns in Verbindung zu setzen. Wir weisen auch darauf hin, dass Sie in allen Fällen berechtigt sind, zu jeder Zeit eine Beschwerde bei der Staatlichen Datenschutzinspektion einzureichen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Rechte auf bequeme Weise wahrzunehmen. Tun können Sie dies telefonisch unter +370 706 64 976, schriftlich an diese E-Mail-Adresse oder postwendend an Gedimino pr. 38 / Vasario 16-osios g. 2, Vilnius, oder durch Nutzung bestimmter Links am Ende des von uns versendeten Werbeinhalts, wenn Sie von uns einen solchen Werbeinhalt erhalten. Ihre Rechte werden wahrgenommen, nachdem Ihre Identität geprüft wurde: persönlich (durch Vorlage eines Personaldokuments: Personalausweis oder Reisepass) oder mittels elektronischer Kommunikationsmittel (z.B. mit digitaler Signatur).
Wir können Ihnen Wahrnehmung der zuvor aufgeführten Rechte verwehren, wenn es in gesetzlich geregelten Fällen notwendig ist, die Prävention von Verbrechen, Verstößen gegen die Dienst- oder Berufsethik, eine Untersuchung und Feststellung sowie den Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Person oder anderer Personen zu gewährleisten.
Cookies, Signale und ähnliche TechnologienIn den Datenschutzrichtlinien verwenden wir den Begriff „Cookies“ für Cookies und sonstige ähnliche Technologien, z.B. Pixel Tags, Web Beacons und Clear GIF. Wir möchten Ihnen beim Besuch auf unserer Website Inhalte und Funktionen bieten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dafür sind Cookies notwendig. Dabei handelt es sich um kleine Informationselemente, die in Ihrem Internetbrowser gespeichert werden. Sie helfen dem Datenverwalter dabei, Sie als früheren Besucher der Seite zu erkennen, Ihren Besuchsverlauf auf der Seite zu speichern und dementsprechend den Inhalt anzupassen. Cookies helfen auch dabei, das reibungslose Funktionieren von Websites zu gewährleisten, ermöglichen die Beobachtung der Besuchsdauer auf der Website sowie die Häufigkeit und das Erheben statistischer Informationen über die Anzahl der Websitebesucher. Durch eine Analyse dieser Daten können wir unsere Website verbessern und sie noch anwenderfreundlicher machen.
Cookies, die auf unserer Internetseite zum Einsatz kommen:
Bezeichnung | Zeitraum | Ziel | Verwendete Daten |
1P_Jar | 1 Monat | Diese Cookies werden von Google verwendet, um personalisierte Anzeigen auf der Website anzuzeigen, unter Berufung auf die neuesten und vergangene Suchanfragen | Neueste und vergangene Suchanfragen |
CONSENT | 1 Jahr | Das Cookie CONSENT ist ein JavaScript-Plugin, das die Benutzer über die Nutzung von Cookies auf der Website Lithuania.travel warnt | Verwendete eindeutige IDs |
PHPSESSID | Bis zur Schließung der Website | Das Cookie ist zur Realisierung der Funktionalität der Website bestimmt | Eindeutige ID |
REMEMBERME | 1 Woche | Anmeldeauthentifizierung – das Cookie hilft beim Einprägen der Anmeldedaten des Benutzers (nur gültig für Website-Administratoren) | Anmeldedaten der Website-Administratoren |
_atuvc _atuvs |
1 Jahr 30 Minuten (vom Cookie abhängig) |
Dieses Cookie steht im Zusammenhang mit dem Widget „AddThis“ für soziale Netzwerke, das in die Website integriert ist und dessen Zweck es ist, den Besuchern das Teilen des Inhalts auf diversen Netzwerkplattformen zu ermöglichen | Aktualisierte Zahl des Seitenteils |
__utma __utmz _ga _gid |
2 Jahre 30 Minuten bis zur Schließung 1 Jahr (vom Cookie abhängig) |
(GOOGLE) Cookies, die mit _ga und _utm beginnen (z.B. __utma __utmz) kommen von Google Analytics und werden zur Registrierung der Besucherstatistik verwendet | Benutzerstatus (neu oder zurückgekehrt), benutzte Browserversion, Gerätemodell, Sitzungsdauer, Anzahl der angesehenen Websites, Landing-Pages und sonstige Informationen zur Identifizierung der Person |
_ym_d _ym_uid |
1 Jahr | (YANDEX) Wird zur Angabe des Benutzerstatus verwendet | Benutzerstatus (neu oder zurückgekehrt), benutzte Browserversion, Gerätemodell, Sitzungsdauer, Anzahl der angesehenen Websites, Landing-Pages und sonstige Informationen zur Identifizierung der Person |
accesibility-size on-off contrast | 1 Woche | Cookie im Zusammenhang mit Instrumenten für Menschen mit Behinderungen. Speichert Einstellungen. | Vorhandene Behinderung |
articleLike | 1 Jahr | Das Cookie steht im Zusammenhang mit „Hinzufügen zu“ | Favorisierte Artikel |
Wenn Sie den Browser zum Erreichen des von uns angebotenen Inhalts verwenden, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies angenommen oder abgelehnt werden, oder dass Sie eine Mitteilung erhalten, wenn ein Cookie heruntergeladen wird. Jeder Browser ist anders. Wenn Sie also nicht wissen, wie Sie die Cookie-Einstellungen ändern können, schauen Sie im Hilfemenü des Browsers nach. Das Betriebssystem Ihres Gerätes kann zusätzliche Cookie-Steuerelemente enthalten. Wenn Sie nicht möchten, dass die Informationen mithilfe von Cookies erhoben werden, nutzen Sie die in den meisten Browsern vorhandene Standardprozedur, die es Ihnen ermöglicht, den Einsatz von Cookies abzulehnen. Wenn Sie mehr über die Steuerung von Cookies erfahren möchten, besuchen Sie die Adresse: www.allaboutcookies.org/manage-cookies/.
Wir erinnern daran, dass bestimmte Dienstleistungen so konzipiert sein können, dass sie nur mit Cookies funktionieren, und wenn Sie die Cookies vollständig oder teilweise abschalten, können Sie diese Dienstleistungen nicht mehr nutzen. Außer den vom Datenverwalter eingesetzten Cookies, ist es auf unseren Websites bestimmten Drittpersonen („Google“ und „Facebook“) gestattet, Cookies auf Ihrem Computer zu ermitteln und zu erreichen. In diesem Fall kommen bei der Nutzung der Cookies die Datenschutzrichtlinien für Drittpersonen zum Einsatz. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unsere Konten in sozialen Netzwerken („Facebook“, „Instagram“, „Youtube“) separate Richtlinien für Cookies bestehen.
Externe Websites
Auf der Website werden Links zu externen Seiten angegeben, d. h. auf Internetseiten, die mit Einrichtungen des litauischen Tourismus in Zusammenhang stehen (z.B. Unterkünfte, Verpflegungseinrichtungen, Freizeitorganisatoren). Wenn Sie diesen Links folgen, beachten Sie bitte, dass diese Seiten und die darüber zu erreichenden Dienstleistungen ihre eigenen Datenschutzbestimmungen (Richtlinien) haben müssen, für die wir keine Haftung übernehmen können, deshalb empfehlen wir Ihnen, diese noch vor der Angabe ihrer personenbezogenen Daten genau zu prüfen.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie eine Abweichung von den Datenschutzrichtlinien, eine Sicherheitslücke auf der Website bemerkt haben oder anderweitige Fragen im Zusammenhang mit der Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten haben, nehmen Sie auf eine der für Sie angenehmen Art und Weisen Kontakt mit uns auf:
Per Post: Gedimino pr. 38 / Vasario 16-osios g. 2, LT-01104 Vilnius;
Telefonisch 8 706 64 976;
Per E-Mail: vtd@tourism.lt
Schlussbestimmungen
Die Datenschutzrichtlinien werden gemäß unseren Bedürfnissen geprüft und erneuert, jedoch mindestens einmal alle zwei Jahre oder nach Änderung der Rechtsvorschriften, die das Verwalten personenbezogener Daten regeln. Nach einer Erneuerung der Datenschutzrichtlinien werden wir Sie über die nach unserer Meinung wesentlichen Änderungen informieren, indem wir eine Mitteilung auf der Website veröffentlichen.
Die Datenschutzrichtlinien wurden zum letzten Mal am 6. November 2018 geprüft.