Džiaugsmas

Džiaugsmas

DAS BESONDERE AM RESTAURANT

Es ist ein Restaurant ohne Fanfaren, dessen Sinn beim litauischen Produkt und dem Teilen des Geschmacks bei Tisch beginnt. Dafür wird ein Teil der Gerichte auf dem Teller speziell geschnitten und angerichtet, damit das Teilen leichter fällt, und einige empfiehlt Martynas sogar mit den Händen zu essen. Das Einfache ist hier ein wichtiger Teil der Idee. Den Küchenchef freut es am meisten, dass die Gäste die Qualität der ausgewählten Zutaten schätzen.

„Zwei Restaurants zu führen (das andere Restaurant von Martynas ist „Stebuklai“ – Anm. d. Autors), deren Küche und Kundenerwartungen unterschiedlich aber gleich hoch sind, ist nicht leicht. Was das „Džiaugsmas“ angeht, ist mein Ziel ganz einfach – den Menschen Gerichte aus in Litauen angebauten Produkten höchster Qualität zu servieren. Auf diese Möglichkeit habe ich lange gewartet, es war mein Traum, und nun ist es meine alltägliche Freude“, so Martynas über sein zweites Restaurant bzw. Bistro und die natürliche Weinbar.

MENÜ KURZ UND KNAPP

Wie Sie bereits verstanden haben, ist die Zutat hier der König. Also widmet M. Praškevičius in diesem Restaurant der Suche nach zuverlässigen Lieferanten die größte Aufmerksamkeit. Er kennt persönlich jeden Landwirt, dessen Produkte auf die Teller des Restaurants gelangen: „Anrufen und bestellen ist sehr einfach, aber wenn man selbst sucht, beginnt man ganz anders zu denken und zu bewerten. Ich wünsche allen, sich mehr um Qualität zu bemühen.“

Wenn das Produkt zur Küche gelangt, wird es auf dem Teller leicht zur Freude der Restaurantgäste. Das Menü dieses Restaurants ist übrigens recht bescheiden, und abhängig von der Situation vor der Tür wird es oft geändert. Es besteht aus drei Teilen: Imbisse, die mit den Händen verspeist werden, Gerichte (Vorspeisen und Hauptgänge), Desserts. All dies runden natürliche Weine hervorragend ab.

KULINARISCHE HITS

Dorschkrapfen – 8 Eur, geröstetes Brot, Speck, Apfelmus – 6 Eur, Ochsenrippchen von Mieženskienės Hof – 30 Eur (2 Pers.), Rindertatar, gebratene Zuckerknochen, Sauce aus geräucherten Eiern, Zwiebeln, Holunderkapern – 15 Eur.

KÜCHENCHEF

Der Küchenchef dieses Restaurants bzw. Bistros und der Autor der Idee ist Martynas Praškevičius. Er ist einer der meistgeschätzten Küchenchefs Litauens, der nicht nur daran glaubt, dass man in der Küche alles lernen kann, sondern dies auch selbst unter Beweis gestellt hat. „Ich habe weder in einem „Michelin“-Restaurant, noch in einem Luxusrestaurant gearbeitet“, sagt er. Der Mann wusste einfach schon lange, dass er Koch werden wird und widmete seine gesamte Aufmerksamkeit, Zeit und sein ganzes Talent dieser Berufung.

Zuerst eröffnete er mit einem Freund das legendäre Café „Stereo 45“ in der Jogailos-Straße. Danach reiste er ins Ausland, um Erfahrung zu sammeln, und nach seiner Rückkehr begann er in der damals beliebten Asia-Restobar „Briusly“ zu arbeiten. Später experimentierte er viel und lernte zusammen mit Ali Gadschijew und Alfas Ivanauskas beim kulinarischen Projekt „Virtuvės mitų griovėjai“ (dt. Wissensjäger der Küche), aber letztendlich ging jeder seinen eigenen Weg und verwirklichte persönliche Projekte. Das erste Projekt von Martynas (gemeinsam mit Partner Martynas Šlikas) wurde „Stebuklai“, und das zweite Projekt – „Džiaugsmas“ – öffnete letztes Jahr für Gäste.