D. Nikitenko

Der Bernsteinweg an der Küste Litauens

Treten Sie eine fast 100 km lange Reise entlang der Ostseeküste an, wo es ein Mineral von großem Wert gibt. Machen Sie sich zuerst vertraut mit der Mizgiris-Bernsteingalerie im Kurort Nida, bevor Sie Halt an der Bernsteinbucht in Juodkrantė machen, wo im 19. Jahrhundert der weltweit größte archäologische Bernsteinfund gemacht wurde. In Klaipėda angekommen, sollten Sie das Historische Museum Kleinlitauens und das hiesige Bernsteinmuseum „AmberQueen“ besuchen, indem Sie auch Bernsteinjuwlen erwerben können. Auch in der urigen Altstadt finden Sie traditionelle Bernsteingeschäften, die nicht nur Schmuck sondern auch reizende Souveniers für Sie bereithalten.

Was aber gibt es Schöneres als ein ausgiebiger Strandspaziergang, bei dem man Bernsteine sammeln kann? Ein Fund ist sicher, denn die starken Nordwinde treiben das Ostsee-Gold ungewöhnlich oft an die litauischen Küsten . Ein kleiner Tipp: Wühlen Sie im Schwemmgut im Örtchen Karklė – Bernstein versteckt häufig zwischen Seetang, Treibholz und Muschelschalen.

Im eindrucksvollen Herrenhaus der Grafen Tiškevičiai erfahren Sie alles rund um unser Ostseegold – von der Entstehung des Bernsteins bis zu seiner Bearbeitung, Nutzung und seinen heilenden Eigenschaften. Das Museum besitzt einer der größten Bernsteinausstellungen des Landes und verfügt über zahlreiche Beispiele von Bernsteininklusen mit Insekten, Holzreste und Sporen. Neben dem Musuem, laden auch die hieisgen Bernsteinwerkstätten in Palanga ein, den Fachmännern über die Schulter zu schauen.

Ihre Route runden Sie mit einem Aufenthalt in einem SPA-Hotel am Meer ab und probieren die gesundheitsfördernde und schönheitsspendende Kraft des Bernsteins am eigenen Körper aus. Für noch mehr Luxus sorgt die weltweit erste Bernsteinsauna im Erholungsresort „Atostogų parkas“.