
Haben Sie wirklich gedacht, die Sauna sei den Litauern weniger „heilig“ als den Finnen? Litauische Saunameister haben die alten Traditionen bewahrt und nutzen für gesunde Sauna-Rituale ausschließlich die feinsten Naturprodukte, wie Kräuter, Honig oder Bernstein. Außerdem finden Sie in Litauen nicht nur traditionelle Bäder, sondern auch Saunen komplett aus natürlichem Bernstein, in Baumwipfeln, in romantischen Mühlen oder ehrwürdigen Herrenhäusern. Wellenessliebhaber können in allen Regionen Litauens das Saunieren genießen. Hier herrschen über das ganze Jahr, die höchsten Durchschnittstemperaturen!
Was macht die traditionelle, litauische Sauna so besonders?
Die litauische Sauna wird mit Dampf angereichert und unterscheidet sich von anderen Saunen der Welt, durch die reichliche Verwendung verschiedener Kräuter und Pflanzen. Ein spezielles litauisches Badeverfahren beinhaltet unter anderem, das Abklopfen oder sanfte Schlagen des Körpers mit einer Quaste aus belaubten Zweigen, wie die der Birke oder Eiche. Im Winter werden sogar gefrorene oder gesalzene Birkenzweigen verwendet! Entweder der Saunameister oder die Badegäste selbst, schlagen sich oder gegenseitig mit den Birkenzweigen ab. Zusätzlich zu diesem Verfahren, ist das Einreiben des Körpers mit Salz, gemahlener Kastanie, Lehm, Honig oder anderen natürlichen Heilmitteln sehr beliebt.
Die traditionelle litauische Sauna ist nicht sehr heiß (ca. 60 Grad), aber dafür ziemlich feucht. Der weiche, wärmende Dampf entsteht durch klassische Aufgüsse heißer Steiner. Hierfür wird der Ofen im Inneren der Sauna ausschließlich mit Holz angeheizt. Der Aufenthalt in einem Dampfbad (der noch als „Saunagang“ bezeichnet wird), wechselt sich mit Entspannungsmomenten in Ruheräumen oder im Freien ab. Teiche, Flüsse oder Seen warten in den Außenbereichen für eine Abkühlung. Für das Saunieren sollten in der Regel ca. vier Stunden eingeplant werden, denn die Saunaprozedur besteht normalerweise aus vier „Gängen“: Zuerst erfolgt das klassische Dampfritual, anschließend wird der Körper „geschrubbt“ und mit Birkenzweigen sanft abgeklopft. Am Ende der Prozedur folgt die Entspannung für Körper und Geist.
Ein geeignetes Saunagetränk, wie zum Beispiel ein Tee aus Minze, Thymian, Oregano, Estragon und anderen Kräutern, sorgt für richtige Wohlfühlmomente. Er wird allen Badegästen gereicht, die von der Kraft der Natur kosten und gesundes Saunieren erleben wollen.
Folgende Saunaerlebnisse erwarten Sie in Litauen:

1. DIE SCHWARZE & WEISSE SAUNA
Der Bauernhof „Vabalynė“ besticht, ganz im Sinne des Öko-Tourismus, durch betont gesunden Lebensstil und verfügt über die größte Rauchsauna Litauens. Die „schwarze Sauna“ bietet Platz für bis zu 20 Personen. In der weißen Sauna, eine klassische Dampfsauna, können bis zu 12 Saunagäste schwitzen. Für beide Badehäuser werden traditionelle Rituale und Verfahren des gesunden, litauischen Saunierens angeboten: ein Dampfritual, ein „Saunagang“ mit Salzpeeling und gemahlenen Naturstoffen, das Schlagen des Körpers mit Birkenzweigen, ein natürliches Bad aus Birke und Schaum sowie Behandlungen auf Basis natürlicher Körpermasken. Anschließend empfiehlt sich eine Erfrischung im nahe gelegenen Teich oder Fluss. Richtig gesund ist auch die Philosophie des Hofes: Rauschmittel oder Alkohol dürfen während des Aufenthaltes nicht konsumiert werden. Außerdem können Gäste die „Null-Abfall-Philosophie“ erlernen – ein Leben ohne Müll. Bildungsveranstaltungen stehen allen offen oder können für private Anlässe gebucht werden.
➤ Landtourismus-Bauernhof „Vabalynė“ (Vilkiškės, Turgelių sen., Šalčininkų r.)

2. DAMPFTANZ DER BIRKENZWEIGE
Im Badehaus „Bičiulių pirtis“ erwarten Sie verschiedene Saunarituale, thematische Saunaabende und duftende Aromatherapie-Sitzungen. Während der Behandlung, können Sie mehr über die Geschichte und Traditionen der Sauna erfahren oder den lustigen „Dampftanz der Birkenzweige“ genießen. Darüber hinaus werden individuelle, körperpflegende Prozeduren angeboten. Alles getreu nach der wichtigsten Philosophie des Saunierens: Das Wohlbefinden steigern, zum Seelenfrieden beitragen und die Gesundheit des Körpers fördern.

3. DUFTENDE HOLZSAUNA
Die Sauna „Medynė“ hält alle Traditionen der alten litauischen Sauna für Sie bereit. Neben dem klassischen Dampfritual, erhalten Sie eine einzigartige „Fragrance Symphony“ – ein Inhalationsverfahren aus einer duftendenden Salzlösung. Danach erfolgt das Schlagen des Körpers mit einer Quaste aus belaubten Zweigen verschiedener Baumarten und einem Körperpeeling aus Salz sowie gemahlenen Kastanien. Anschließend wird Ihr Körper in ein Tuch eingewickelt, das in Kräutertee getränkt wurde. Optional können Körpermassagen in separaten Räumlichkeiten dazu gebucht werden. Neben dem klassischen Dampfbad steht Ihnen auch das litauische Rauchbad „Apuoko Gūžta“ („Eulennest“) zur Verfügung. Vom hiesigen Bademeister erfahren Sie, was eine Korbmassage ist, wie Sie Birkenzweige für das Saunieren selber herstellen können und wie Sie die Zweigschläge richtig ausführen.

4. MUSIKALISCHES SAUNIEREN
Richtigen Landtourismus und die traditionelle litauische Sauna können Sie auf dem Bauernhof „Raudonkalnis“ erleben. Neben der „weißen Sauna“, gibt es zahlreiche Bildungsprogramme, Körperpeelings, Körpermasken und natürlich das Schlagen des Körpers mit Birkenzweigen. Alle Prozeduren werden von den Badehausbesitzern und professionellen Bademeistern durchgeführt. Sie können aus folgenden Angeboten wählen: „Erfrischung für Körper & Seele“, „Litauisches Saunieren“ oder „Birkenzweige schälen und schlagen“. Ein weiteres Highlight ist die Behandlung „Musikklänge im Bad“, bei der die Gäste entspannenden Melodien lauschen, die mit einem Regenstab, Donner-Trommeln oder einem Gong erzeugt werden.

5. DONNERBAD & SCHULE DER SAUNAMEISTER
Im Donner-Bad „Perkūnija“ kommen Sie richtig ins Schwitzen. Die Sauna wird durch einen Holzofen beheizt, durch den leichter, weicher Dampf entsteht. Das geräumige Dampfbad bietet Luft und Komfort zum Sitzen und Liegen, während professionelle Saunameister entspannende Baderituale durchführen. Neben nützlichem Wissen über litauische Bäume und Kräuter, erhalten Sie Peelings, Seifenschaummassagen, schlagen den Körper sanft mit Birkenzweigen ab oder bürsten sich mit Honig. Nach dem Saunagang können Sie sich im Wasser des Teiches abkühlen und in der ruhigen Lounge tief durchatmen und sich vollkommen entspannen. Für diejenigen, die tiefer in die Saunakunst eintauchen wollen, können individuelle Sauna-Ritual-Kurse organisiert werden.
➤ „Perkūnijos pirtis“ (Pajiesio km., Garliavos sen., Kauno r.)

6. ALTERTÜMLICHES RAUCHBAD
Die Rauchsauna gehört zu den ältesten Formen des Saunierens. In einer gut beheizten Rauchsauna ist nur der Rauchgeruch wahrnehmbar. Die Luft und der Dampf der Sauna sind dadurch sehr viel besser als in jeder anderen Sauna. Den Besuchern des Badehauses am See „Senovinė dūminė pirtis” wird angeboten, die Vorteile der alten Dorfsauna auszuprobieren und in einem heißen Holzfass, die Müdigkeit des Alltags abzustreifen.

7. MILCHEISWÜRFEL & GURKENSAFT
Den Unterschied zwischen Linden- und Eichenzweigen fühlen; ein Peeling mit getrocknetem Oregano oder Minzsalz genießen; den Körper mit gefrorenen Eiswürfeln aus Gurkensaft oder Milcheiswürfelchen erfrischen; das Gesicht mit Ziegenmilch waschen oder den Körper mit Honig einreiben.... Diese Vergnügungen werden während des Saunierens im Gehöft „Saulės slėnis“ in der Nähe des Žemaitija-Nationalparks angeboten. Der „weiche“ und „dichte“ Dampf der Sauna entsteht hier durch langes Erhitzen der Steine. Die Sauna hält die gleiche Temperatur für 12 Stunden aufrecht, sodass Sie ohne Eile verschiedene Schönheitsbehandlungen aus Kräutern, Ästen oder anderen Naturprodukten genießen können. Die Sauna „lebt“ buchstäblich mit der Natur. Entsprechend der Jahreszeit wird ihr Reichtum nachhaltig verwendet: Wacholder, Giersch, Löwenzahn, Brennnessel, Jasmin und Fliederblüten im Frühling. Waldbeeren im Sommer und Gemüse, Honig und Eichenzweige im Herbst. Alle Naturprodukte, die getrocknet, gefroren und konserviert werden können, werden im Winter verwendet.
➤ „Saulės slėnis“ (Paplatelės k., Žemaičių Kalvarijos sen., Plungės r.)

8. ANTI-AGING FÜR ALLE SINNE
Der Saunameister Aridas behauptet felsenfest dass „(...) die Zeit, die wir in der Sauna verbringen, nicht zu unserer Lebenszeit zählt“. Nach einer Behandlung im Badehaus „Arido pirtis” stimmen Sie ihm sicherlich zu. Er und seine Kollegen bieten nicht nur Verjüngungskuren, wie Saunabäder aus verschiedenen Zweigen, Salzreiben, Peelings oder Seifenschaum an, sondern auch Fußbäder und Körperbehandlungen mit Ton, Honig oder Bernstein.
Exotische Bäder

9. SAUNA-JURTE AUS FILZ
Das Filzbad auf dem Bauernhof „Šalpėnų veltinio namai” wurde nach dem Vorbild einer Jurte entworfen, dass ursprünglich von Steppennomaden in Zentralasien als Zelt genutzt wird. Dieses Bad überrascht mit seiner Originalität: Es besitzt die Form eines Kreises mit einem runden Dachfenster, das für ein beeindruckendes Lichtspiel sorgt. Die Isolierung besteht aus natürlichen Schafswollfasern, wodurch viele gesunde Vorteile für die Gäste entstehen. Besonders die Atmung kann dadurch verbessert werden. Bestens geeignet ist die Jurte-Sauna daher für Allergiker. Für traumhaftes Entspannen sorgen mit Wolle bedeckte Plätze zum Saunieren sowie einen Saal und einen Ofen zum Warmhalten.

10. INDIANER BAD
Im Indianer Dorf Winnetou „Vinetu kaimas“ können Sie echte indianische Traditionen erleben und mit Ihrem „Stamm“ die Sauna der sieben Sinne genießen. Während eines Inipi-Fellbads aus Wildblumenzweigen, einem Kräuteraufguss und anderen Reinigungsritualen tauchen Sie in das frühzeitliche Nordamerika ein und können natürliche Behandlungen und Heilmethoden für Körper und Seele ausprobieren, die Indianern seit Tausenden von Jahren anwenden.
➤ Vinetu kaimas (Šlikių k. Kretingalės sen., Klaipėdos r. sav.)

11. GINTARO PIRTIS
Sie sind auf der Suche nach dem Bernsteinzimmer? Wir haben eine Alternative für Sie. Gönnen Sie sich eine göttliche Auszeit und besuchen Sie die weltweit erste Bernsteinsauna „Saulė“ im „Atostogų parkas” im Badeort Palanga. Für die Herstellung der Sauna wurden ca. drei Tonnen des natürlichen baltischen Bernsteins verwendet. Ob Wände, Decken und sogar Sonnenliegen – ganze 22 Quadratmeter sind mit dem natürlichen Bernstein bedeckt. In den Räumlichkeiten finden bis zu ca. 15 Besucher Platz. Die Saunameister empfehlen einen ca. 30-minütiges Saunagang, um alle vorteilhaften Eigenschaften des Bernsteins aufzusaugen. Anschließend können Sie ein energiegeladenes Getränk aus Bernsteinwasser und Bernsteinsäure kosten und den Körper auch von innen reinigen. Bei einer täglichen Nutzung kann der Bernstein wahre Wunder wirken, denn der Kraftstoff wirkt sich sehr positiv auf das menschliche Nervensystem aus, baut Stress ab und beruhigt den Geist.
Bäder an unerwarteten Orten

12. ROMANTISCHE GUTSHOFSAUNA
Das Herrenhaus „Ilzenbergo dvaras“ beherbergt nicht nur die größte, sondern auch die älteste Sauna des Landes. Es wird angenommen, dass die erste Sauna des Gutshofs bereits Anfang des 17. Jahrhunderts für die Familie des Gutshofherrn erbaut wurde. Sie befand sich in kurzer Entfernung zum Herrenhaus, am malerischsten Ort des Sees Ilgis gelegen und mit einem herrlichen Blick auf die Seeinsel „Meilės“ (Insel der Liebe). Die jetzigen Besitzer ließen die Sauna auf dem alten Fundament des ersten Badehauses wieder auferstehen. In der modernen Saunaanlage finden heute bis zu 25 Personen Platz. Ein weiteres Highlight für Gäste ist die Nähe zum Nachbarland Lettland. Saunabesucher können nämlich nicht nur einen Blick auf die Insel, sondern gen Lettland werfen. Durch den See hinweg verläuft die litauisch-lettische Grenze.

13. SAUNA IN EINER WASSERMÜHLE
Im Varniai Regional Park finden Sie die herrlich, rekonstruierten Wassermühle „Angelų malūnas“ (Engelsmühle) in der sich eine litauische Dampfsauna, des sogenannten „guten Dampfs“, befindet. Die heilige und entspannende Zeremonien der Sauna werden vom Gastgeber selbst durchgeführt. Hier werden Sie nach alten Traditionen mit Birkenzweigen abgeklopft, massiert, gereinigt und mit Schaum gewaschen, wobei hierfür auch Birkenzweige genutzt werden.
➤ „Angelų malūnas“ (Kūlio Daubos k., Luokės sen., Telšių r.)

14. BADEN IN EINER KAPSEL
Im „ETNO SPA” ist der Name Programm, denn hier können Sie alte litauische Saunatraditionen in einer Dampfkräutersauna erleben. Dieses exklusive Verfahren ist für diejenigen bestimmt, die kein Interesse an einer klassischen Sauna haben. Der Körper wird durch einen gesättigten Dampf aus pflanzlichen Wirkstoffen erwärmt, während gleichzeitig eine entspannende Punktmassage des Kopfes durchgeführt wird. Anschließend erfolgt das Eintauchen in eine Badekapsel. Nach dem Bad können Sie sich mit zerstoßenem Eis erfrischen, im Entspannungsbereich in der Nähe der wirbelnden Quelle ruhen, dabei einen Kräutertee und echten litauischen Honig genießen und eine Aromatherapie in Kräuterbetten ausprobieren.

15. BAUMHAUS-SAUNA
Auf dem Bauernhof „Brazylija“ können Sie in über zwei Meter Höhe abschalten und die Seele wahrhaftig baumeln lassen. Die Sauna des Hofes befindet sich inmitten von Baumwipfeln mit Blick auf den nahe gelegenen See. Wie Tarzan können Sie hier mit einem Seil umherfliegen und sich in das kühle Nass ablassen! Alternativ besteht die Möglichkeit, die Warm- oder Kaltwasserwanne auch über eine Leiter zu erreichen. Ganz im Sinne des Landtourismus stehen auch andere Unterhaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Spektakulär ist zum Beispiel die schwimmende Sauna, die während der Sommersaison geöffnet ist.
Die Informationen basieren auf dem Material der nationalen Tourismusförderungsagentur „Keliauk Lietuvoje“(„Reise in Litauen“), der Tourismusinformationszentren, der litauischen „Gesellschaft der Saunafreunde“ und der „Vereinigung professioneller Saunameister“.