L. Ciūnys

Paradies für Vögel

„Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle! Welch ein Singen, Musizieren, Pfeifen, Zwitschern, Tirilieren!“ Bei uns wird das deutsche Frühlings- und Kinderlieder von August von Fallersleben erlebbar! Wohin das Auge blickt – Auerhühner, Birkhühner, Brachpieper, Dreizehenspechte, Grauspechte, Heidelerchen, Kraniche, Nachtschwalben, Rauhfusskauze, Wespenbussarde und viele mehr – eine solche Vogelschar können Sie nur in Litauen erleben. Selbst die Monate sind nach Vögeln benannt, der Sommermonat Juni ist beispielsweise der Taube (lt. Balandis) gewidmet. Auch feiern wir den „Tag der Feldlerche“ oder den „Tag der Saatkrähen.“

Im Herbst, wenn die Vögel nach Süden wandern, fliegen an einem Tag mehr als eine Million Vögel über die litauische Küste und das Festland. Ihr Weg führt unter anderem über „Ventės ragas“ – eine Vogelwarte die Jahr 1929, am damaligen Windenburger Eck, gegründet wurde und der Ornithologie bis heute aktiv nachgeht. Wenn Sie mehr über das litauische Vogelparadies erfahren wollen, stehen regelmäßig Kurse zur Verfügungen, bei denen sie sogar Vögel in die Hand nehmen können. Die hiesige Umgebung ist auch ein Augenschmaus und bietet einen faszinierenden Blick auf die Lagune und das Memeldelta. Doch auch in anderen Teilen Litauens kann der Vogelkunde nachgegangen werden, denn gut ein Drittel unseres flachen Landes ist von Wäldern bedeckt, weswegen sich die Könige der Lüfte bei uns besonders wohlfühlen.