L. Ciūnys

Küche anderer Kulturen

Um das litauische Gebiet weiträumig vor Eindringlingen zu schützen, bat unser Großfürst Gediminas die wildern Völkern der Karäer und Tataren um Hilfe und bot ihnen an sich hier niederzulassen. Ihre kulinarische Köstlichkeit – die „Kibinai“ – sind nicht nur Teil der traditionellen litauischen Küche geworden, sondern habe sich auch zu einem beliebten Fast Food entwickelt. Auch andere Völker und ethnische Gruppen ließen sich in Litauen nieder und wurden zu einem untrennbaren Bestandteil unseres Lebens und unserer Traditionen. Ob Tataren, Karäer, Juden, Russen, Polen oder Weißrussen – sie alle brachten Gerichte auf unseren Tisch, ohne die wir uns heute Feierlichkeiten nicht mehr vorstellen können. Im Bezirk Alytus, im alten tatarischen Dorf Raižiai, wird man Sie beispielsweise mit dem authentischen tatarischen Kuchen „Šimtalapis“ aus Blätterteig und Mohn bewirten. In Vilnius können Sie russische oder ukrainische Maultaschen essen oder georgische Chačapuri probieren. Ein Muss sind die jüdischen Bagel-Variationen, die nach altem Rezept mit Hering, Rosinen und Zimt zubereitetet werden.