A. Aleksandravičius

Zeitgenössische Kunst

Wenn Kunst die Welt verändert, dann verändert Kunst auch Litauen. Ganz besonders jedoch die zeitgenössische Kunst. Unsere Kunsgeschichte wurde begleitet von Aufschwüngen und dem goldenen Zeitalter, von lähmender Stille und mutigen Versuchen – gegen den Strom zu schwimmen. Die reizende Moderne der Zwischenkriegszeit, die düstere Realität der Sowjetzeit, die Meisterwerke der Tauwetterperiode sowie die kreativen Kunstblitze der modernen Welt schaffen einen außergewöhnlichen Raum der künstlicher Entfaltung, der nicht nur in Museen und Galerien endet. Die Kunst nimmt den Betrachter bei der Hand, bezieht ihn ein und lässt ihn die wunderbare Welt der Kultur kennenlernen.

Orte der Kunst

Von Museen für zeitgenössische Kunst in der Hauptstadt bis zu offenen Galerien in Wäldern. Die moderne Kunst Litauens findet sich in konzeptuellen Räumen und an ganz besonderen Orten. Die neue Kunst ist außergewöhnlich divers und genauso divers sind auch die Orte, an denen man diese Kunst betrachten kann.

Veranstaltungen für moderne Künste

Kunst wird geschaffen, um ausgestellt zu werden. Die Fantasie des Schöpfers, seine Sichtweise, die Reflexion seiner Lebensweise, erzählte Geschichten, drastische Äußerungen oder revolutionäre Ideen sind das, wodurch die zeitgenössische Kunst Litauens atmet. Diesen Atem kann man besonders auf den großen Kunstveranstaltungen spüren, auf denen Künstler und Kunstliebhaber gleichermaßen einbezogen werden. Kaunas - die Kulturhauptstadt Europas 2022 - ist heute der Ort, an dem sich Künstlergemeinschaften versammeln.

Straßenkunst

Es ist schwer, das Konzept von Straßenkunst zu definieren – so divers ist sie. Künstler reagieren auf die moderne Welt, übertragen ihre Ideen auf öffentliche Räume, experimentieren, veranstalten Performances, schaffen Provokationen, kreieren Manifeste und verändern natürlich das Gesicht der Städte. Die aktive Straßenkunst ist in Litauen vor relativ kurzer Zeit entstanden, genauer gesagt, in der Mitte 20. Jahrhunderts. Viele dieser Kunstwerke entstanden während ungewöhnlicher Festivals wie dem „Vilnius Street Art“, dem „Nykoka“ in Kaunas, dem „Edit Klaipėda“ oder „Malonny“ in Marijampolė. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Besuchen Sie unsere Informationszentren, schnappen Sie sich einen Plan und auf geht‘s!

Skulpturen

Die Skulptur ist die Poesie der Geometrie – verknüpft in Linien, Formen und Gefühlen. Unsterbliche Werke, die eine Nachricht in die Ewigkeit schicken. Wir werden niemals erfahren, wer die Zeichen in die heidnischen Steine Litauens gemeißelt hat. Wir werden uns wundern, wer den Bäumen die Wörter gab. Wir sind machtlos im Angesicht der Schönheit der Barockskulpturen, schwärmen für moderne Winkel, die das Sichtfeld erweitern. Die Künstler Litauens verleihen der Materie eine Seele. Hier beginnt die Geometrie zu sprechen.