V. Ščiavinskas

Orte der EDEN-Initiative

Die EDEN Initiative ist ein Projekt, das sich der Förderung einer nachhaltigen städtischen Entwicklung in der gesamten Europäischen Union verschrieben hat. Die Initiative basiert auf nationalen Wettbewerben, die alle zwei Jahre stattfinden und bei denen die besten Besucherorte eines Landes mit dem Prädikat "Exzellenz-Ziel" gekürt werden.  Durch die Auswahl dieser Reiseziele kann mehr Aufmerksamkeit erzielt werden und die Werte, Vielfalt und die gemeinsamen Merkmale der europäischen Reiseziele herausgestellt werden. Wir laden Sie dazu ein, die sieben exzellentesten Besucherorte Litauens zu besuchen. Die Orte beeindrucken durch ihre natürliche Natur und bieten vielfältige Ausflugsmöglichkeiten.

Regionalpark Memeldelta – ein Vogelparadies

Der Regionalpark Memeldelta ist ein außergewöhnlicher Ort der Natur, Kultur und des harmonischen Tourismus. Ein einzigartiges Naturphänomen des Memeldeltas Insel Rusnė, die von Sümpfen, Morast und den Nebenarmen der Memel – Atmata und Skirvytė – umspült wird. Die außergewöhnliche Landschaft besteht aus zwei verwobene Flüsse, den Lagunensee „Krokų lanka“, die überfluteten Wiesen des Deltas und Dörfchen Minija. 

Wasservergnüngen – Landkreis Zarasai

Der zwischen mehr als dreihundert Seen liegende Bezirk Zarasai gehört zu den bestern Wasservergnügungsorten Litauens. Die Stadt ist zu Recht stolz auf seine Seen. Zum Beispiel der größte Litauens „Drūkšiai“, das Anglerparadies „Luodis“, den „Sartai“ – Austragungsort des traditionelle Pferderennens, den „Avilys“ mit seinen vielen Buchten und die vielen kleinen Halbinseln und Zuflüssen.

Litauische Aristorkatie – Unterhalungspalast Pakruojis

Das Landgut Pakruojis findet seit Mitte des 16. Jahrhundert Erwähnung in historischen Quellen, doch das heutige Ensemble des Landgutes entstand Ende des 18. Jahrhundert, auf Initiative des Barons Wilhelm von der Ropp. Dank ihm entstand hier ein zweistöckiges Herrenhaus, das durch seinen majestätischen Portikus mit sechs Säulen beeindruckt. Das Landgut von Pakruojis steht im „Buch der Rekorde Litauens“ als Gutshof, auf dem die meisten Gebäude erhalten geblieben sind. Auf einer Fläche von 48 Hektar befinden sich hier 34 Gebäude.

Geschichte der litauischen Landwirtschaft – Landgut Rokiškis

Die architektonischen Lösungen des Landgutes Rokiškis offenbaren den Wechsel der Architekturstile in Litauen – vom Klassizismus bis zu den Formen der Moderne im Interieur. Rokiškis und der Gutshof florierten Ende des 18. Jahrhundert als Ignotas Tyzenhauzas Gutsherr des Landsitzes wurde. Damals wurde das neue Herrenhaus im Stil des Klassizismus errichtet. Auch entstanden Offizien mit Steinmauern, ein Park wurde angelegt, Teiche wurden ausgehoben und sogar der Marktplatz der Altstadt wurde erneuert.

Auf sieben Hügel – Altstadt von Telšiai

Telšiai trägt die Beinamen „Stadt auf sieben Hügeln“ oder „Hauptstadt der Bären“. Die Bären-Skulpturen halten den „Globus Niederlitauens“ in ihren Pfoten und zieren die kleinen Brücken und Bänke am Ufer des Mastis-Sees. Gerüchten zufolge, geht ein Traum in Erfüllung, wenn Sie einem Bären die Nase reiben.

Markenzeichen Litauens – Baumkuchen „Šakotis“

Der Baumkuchen ist das Markenzeichen Litauens und ein Leckerbissen, ohne den eine litauische Festtafel kaum vorstellbar wäre. In der hiesigen Backwerkstätten im Dörfchen Jaskonys können Sie die geheimnisvolle Zubereitung des stacheligen Riesen lernen und mehr über die sagenumwobene Entstehungsgeschichte des „Šakotis“ erfahren.

Eierkuchen, Masken und Lagerfeuer – Fasching in Plateliai

Im Nationalpark Žemaitija gibt es viele Objekte des Natur- und Kulturerbes, Rad- und Fußwege sowie Bildungsveranstaltungen. Plateliai – eine der schönsten und historisch berühmtesten Kleinstädte Niederlitauens liegt am Westufer des Sees Plateliai. In dieser Kleinstadt wird eines der größten Feste mit den ältesten Traditionen gefeiert – das Faschingfest.