Auf dem höchsten Podium
Wenn Litauer die populärste Sportart wählen sollten, wäre dies definitiv Basketball. Wir sind alle Basketballtrainer und Schiedsrichter. Trotzdem spielen wir auch Eishockey, wir laufen Marathons, und einer der stärksten sowie widerstandsfähigsten Männer der Welt lebt in unserem Land. Litauer klettern auf Berge, nehmen an der Dakar-Rallye teil, suchen nach unentdeckten Spuren in der Antarktis und züchten Goldfische, die bei der Olympiade und bei Weltmeisterschaften im Schwimmbecken Medaillen gewinnen.

Es ist vielleicht schwer vorstellbar, aber der stärkste Mann der Welt aller Zeiten lebt hier in Litauen. Mehr als 20 Weltrekorde gehören Žydrūnas Savickas, der als Big Z weltberühmt ist. Während seiner Karriere – seit er im Alter von 16 Jahren zum ersten Mal an einem Strongman-Wettkampf teilnahm – hatte kaum jemand die Gelegenheit, ihn zu besiegen. Seit 2003 ist Žydrūnas Savickas 13 Mal Weltmeister geworden und hat das Turnier „Arnold Strongman Classic“ 8-mal gewonnen.
„Savickas ist der beste Strongman dieser Zeit, der ein großartiges und gutes Herz hat. Wie schwierig der Wettbewerb auch sein mag, der Riese hat immer Zeit, mit den Fans zu reden, und er kann nicht aufhören zu lächeln.“ Ilkka Kinnunen, Direktor der Champions League-Meisterschaft

So wie sich Litauer ohne Basketball ihr Leben nicht vorstellen können, so gibt es keinen Basketball ohne Arvydas Sabonis. Olympiasieger und Weltmeister. Präsident des litauischen Basketballverbandes. Ein hochgewachsener Mann mit außergewöhnlichem Sinn für Humor. Ein Litauer, dessen Fähigkeiten auf dem Basketballfeld unser Land in der ganzen Welt bekannt gemacht haben. Die Zahl im Leben von Arvydas Sabonis ist die Nummer 11. Er trug ein Trikot mit der Nummer 11, als er in Kaunas in der Mannschaft „Žalgiris“ spielte. Dieselbe Nummer trug er auch in Spielen für Litauen und die Sowjetunion sowie in der NBA, als er in Portland Mannschaftsmitglied des „Trail Blazers“-Clubs war. Im Jahr 2010 wurde der legendäre Litauer in die FIBA Hall of Fame aufgenommen. Ein Jahr später wurde der Name Arvydas Sabonis auch in der NBA Hall of Fame verewigt. Der litauische Basketballspieler wurde von den Besuchern der Website nba.com Website-Besuchern zu dem Ausländer ausgewählt, der den größten Einfluss auf die NBA ausgeübt hat.
„Wenn die besten Basketball-Spieler in eine Reihe aufstellen würden, so würde Arvydas Sabonis in ihr als erster stehen.“ Serbische Basketballlegende Vlade Divacas

Litauen hat sich in sie verliebt. Sie schenkt Litauen ihre Siege. Wo auch immer sie sich befindet, winkt Rūta Meilutytė, Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin, mit der litauischen Nationalflagge. Sogar ihre Maniküre glänzt gelb, grün und rot. Rūta Meilutytė ist als erste unabhängige litauische Schwimmerin, die die olympische Medaille gewonnen hat, in die Geschichte des Landes eingegangen. Der Verband der Europäischen Olympischen Komitees wählte Rūta in den Jahren 2012 und 2013 zu den besten jungen Sportlern des alten Kontinents. Im Jahr 2018 wurde der Dokumentarfilm „Rūta“ von Ronaldas Buožys und Rokas Darulis, vorgestellt, der explizit die Geschichte einer der besten Schwimmerinnen der Welt und der beliebtesten Sportlerin des Landes erzählt.
„Rūta Meilutytė wurde in London zu einem neuen Namen, den die Welt lernen muss.“ „Swimming World Magazine“

Der Mann, der die litauische Flagge über den Gipfeln des höchsten Berges der Welt, des Mount Everest, erhoben hat. Und der erste Alpinist aus den baltischen Staaten, der diese Höhe erreicht hat. Vladas Vitkauskas ist zu den höchsten Gipfeln aller sechs Kontinente aufgestiegen. Er wurde baltischer Bergsport-Champion, hat den Litauischen Bergsteigerverein gegründet, viele Male komplexe Bergwanderungen organisiert und teilt heute seine Erfahrungen in Seminaren und Vorträgen. „Ich habe den Bergen wegen der Katastrophen, die Menschen dort erleben, nie die Schuld gegeben. Ich habe gesehen, dass wir unsere eigenen Probleme dorthin mitbringen, und zwar mit unserem falschen Verhalten oder mit verfehlten Bestrebungen, besonders mit unserem Wunsch, die Berge zu überwinden“, so Vladas Vitkauskas über sein Hobby.
„Vladas Vitkauskas ist ein Mensch, der durch seine Erfahrung und seinen inneren Geist alle ermutigt, sich um ihren eigenen Everest zu bemühen.“ Museologin Kristina Kiaušaitė

Langstreckenläufer. Gewinner des internationalen des „Ultra-Trail“ Cup. Ein echter Iron Man. Im Jahr 2015 wurde der ehemalige Offizier Gediminas Grinius zum schnellsten Menschen der Welt, der über 100 Kilometer am schnellsten zurückgelegt hat. Er rennt durch Wüsten, über Waldpfade, um den Gipfel von Monblanc und steigt immer intensiver in die Elite der Ultramarathonläufer auf. Trotz seinen unglaublichen Resultaten auf der Strecke oder auf den Landstraßen ist er eine extrem bescheidene Person. Er prahlt nicht mit seinen Erfolgen, er teilt seine Erfahrungen und Trainingsmethoden gern mit anderen. „Wenn du erkennst, dass es möglich ist, dann wirst du es auch schaffen, schließlich sind die Möglichkeiten eines Menschen unbegrenzt“, so der Champion.
„Gediminas redet wenig, er gibt nicht viele Anweisungen. Er teilt, beobachtet ruhig, lächelt oft und kann deinen Körper irgendwie davon überzeugen, dass er viel mehr kann als du gedacht hast.“ Alpinistin, Marathonläuferin Danguolė Bičiukienė