Aktive Erholung
Fallschirmspringen, Ausdauerläufe, Kitesurfen, Yachtrennen, Bungeespringen, Abendessen in luftiger Höhe, Nachtwanderungen durch Sümpfe, Fahrradtouren auf Burghügeln, Erlebniswege und unerwartete Feste auf dem Land. Ein Fahrrad, Boot oder einen Heißluftballon müssen Sie nicht mitbringen. Wir haben alles hier, nur Mut sollten Sie mitbringen.

Die über der Stadt aufgehende Sonne, in Wäldern versunkene Seen, sich dahinschlängelnde Flüsse, aus dem Nebel auftauchende Burgen und funkelnde Herrenhäuser. Von oben kann man sich an Litauen nicht sattsehen. Vilnius ist eine von wenigen Städten Europas, aus deren Zentrum, mit einem Heißluftballon gestartet werden darf. Hauptsache der Wind ist nicht zu stark, es regnet nicht und Himmel und Erde sind gut zu sehen. Der Eindruck wird von den Jahreszeiten verstärkt: Die Ballonfahrten über blühende Gärten im Frühjahr, über goldene Bäume im Herbst und die in Schnee verhüllten Wälder sind völlig verschieden. Einen ganz anderen Eindruck werden Sie aus Birštonas mitbringen, wenn Sie über die Memelschleifen aufsteigen oder auf die alten Burghügel von Kernavė herabblicken. Genauso lange wird ihnen das Abendessen in Erinnerung bleiben, das Ihnen einer der besten Küchenchefs Litauens im Heißluftballon zubereiten kann.

Litauen ist der perfekte Ort für jene die den Golfsport fröhnen. Natürliche Hügel und Täler, kleine Seen, Wäldchen und den ganzen Sommer über grünende Wiesen – die Besitzer der Golfplätze müssen nur wenig tun, damit die herkömmliche Landschaft unseres Landes zu einem aufregenden Spielfeld wird. Alle Golfplätze Litauens liegen in der Nähe der schönsten Orte – dem geografischen Mittelpunkt Europas, dem geomorphologischen Schutzgebiet von Pipiriškės, zwischen den vier historischen Hauptstädten Litauens (Kernavė, Trakai, Kaunas und Vilnius), zwischen zwei Seen bei Vilnius, in der Region Dzūkija sowie im malerischen Flusstal der Danė, unweit der Küste.

Das Pferd war stets ein Freund der Balten – ein besonderes Tier. Zur Zeit des Heidentums wurde es von unseren Vorfahren angebetet, mit ihm wurde das Land bestellt und dem Feind der Weg nach Litauen versperrt. Die ganze Geschichte unserer Pferde erfahren Sie im Bezirk Anykščiai, wo sich das Pferdemuseum befindet. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, selbst zu reiten oder einen Kutschausflug zu planen! Sollten Sie den Reitsport noch nie betrieben haben, werden Ihnen die Trainer behilflich sein. Gehört Reiten aber auch zu Ihren Leidenschaften, lohnt sich einen Ausritt durch die hiesige Landschaft. Wie sagt man so schön? „Auf dem Rücken der Pferde, liegt das Glück der Erde!“

Wer öfter auf dem Drahtesel unterwegs ist, wird in Litauen nicht müde werden. Auf diese Weise lernen Sie unser Land am besten kennen und können interessante Orte besuchen, wo Autos unerwünscht sind. Wer es erlebnisreich mag, streift einfach durch die Altstadtgassen der großen Städte Vilnius und Kaunas oder bezwingt die 200 Kilometer langen Radwege von Būtingė im Norden bis nach Nida im Süden oder von Klaipėda bis zur Insel Rusnė.

National- und Regionalparks, die Kurische Nehrung, in den Wäldern verborgene interessante Pfade und Wege – Ausflüge zu Fuß werden in Litauen schon fast zum Nationalsport. Manche planen für mehrere Stunden, andere für eine ganze Woche. Bewegung, Meditation, Kontakt mit anderen Menschen, neue Bekanntschaften und die Möglichkeit, das Land langsam und ohne Hast zu entdecken, reizt Menschen verschiedenen Alters. In der Gruppe entstehen oft neue Ideen, und das Laufen, so die Enthusiasten, fördert die Kreativität.

Haben Sie schon etwas von Segelschlitten gehört – Segel auf Schlittschuhen? Hier können Sie Ihre Kräfte mit dem Wind messen. Die einzige Bedingung – eine 10 cm dicken Eisschicht auf dem Kurischen Haff. Schon nach einer kurzen Einweisung können Sie sich vom Wind an der Kuhrischen Nehrung vorbeiziehen lassen.

Im Winter gibt es bei uns gewöhnlich viel Schnee, also wird das Skifahren zu einem besonderen Vergnügen, einem Freizeitspaß und sogar zu einem ernsthaften Sport. Für die Höhe der Berge entschädigen die einmalige Schönheit der Natur und die Möglichkeit, von vier Pisten des Kalita-Bergs aus direkt in ein Mineralwasserbad zu gelangen. Hier können Sie sich in einer traditionellen litauischen Sauna erholen oder entspannende Massagen genießen. Auf den Kalita-Berg gibt es fünf Skilifte und der Ausrüstungsverleih hält alles bereit, was Sie für Ihre Abfahrt benötigen. Auch in Ignalina befindet sich ein Wintersportzentrum mit vier Skipisten und wenn Sie mit Ihren Skiern auch Niederlitauen erreicht haben, halten Sie Ausschau nach dem kleinen aber gemütlichen Skizentrum „Mortos Kalns“ im Bezirk Plungė. In Vilnius können Sie von morgens bis abends, von Frühling bis Winter, auf dem Berg Liepkalnis Spaß haben. Falls Sie auch im Sommer nicht ohne Schnee leben können, dann besuchen Sie überdachten Skizentrum „Snow Arena“ in Druskininkai.

Tempo, Reiz und Herausforderungen herrschen auf fünf Kartbahnen in Litauen. Die Bahnen sind für den Sport und für Vergnügungen geeignet. In Vilnius ist bereits seit 50 Jahren die Kartbahn „Plytinė“ in Betrieb. Stolz auf ihren nagelneuen Belag sind die Bahnen von Aukštadvaris und Anykščiai. Bei der Kartbahn von Smalininkai gehören die Sommer den Kindern – hier werden Ferienlager veranstaltet. Die neueste Kartbahn unter freiem Himmel „Speedway“ liegt bei Elektrėnai, unweit der Schnellstraße von Vilnius nach Kaunas. In geschlossenen Räumlichkeiten in Vilnius und Kaunas werden die Kartbahnen von „Kartlandas“ betrieben. Mit elektrisch betriebenen Karts kann man in der „Epower Arena“ in Kaunas fahren. Für Kartspaß in Klaipėda suchen Sie nach den „Pajūrio kartingai“ oder besuchen Sie die Kartbahn „Gokartas“.